Rally Obedience -Training ist montags von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Wir bieten Dienstags und Donnerstags regelmäßiges Gruppentraining an.
Individuelles Training nach Absprache.
Die Basisausbildung beinhaltet die Grundausbildung bis zur Begleithundeprüfung. Hier wird der Grundstein für die Mensch-Hundebeziehung gelegt.
Die Begleithundeprüfung ist die Grundvoraussetzung, um auf Agilityturnieren starten zu dürfen.
Das Mindestalter zum ablegen der Begleithundeprüfung beträgt 15 Monate.
Agility ist eine Sportart, bei der auch der Hundeführer aktiv sein muss. Hier wird ein Hund nur durch Hör- und Sichtzeichen, ohne Leine durch einen Parcours geführt.
Ein Parcours besteht aus verschiedenen Hindernissen, z.B. Slalom, Tunnel, Sprüngen, A-Wand, Wippe, Laufsteg...
Die Prüfungen sind in drei Leistungsklassen und auch Größenklassen aufgeteilt: A1, A2, A3 & Small (bis 34,99cm), Medium (35-42,99cm) und Large (ab 43cm
A3 ist die höchste Prüfungsstufe, auch Königsklasse genannt.
Sieger einer Prüfung, ist der mit den wenigsten Fehlern und der schnellsten Zeit.
______________________________________________________________________________________________________________________________________
Rally Obedience ist eine kurzweilige Hundesportdisziplin, in der mit Körpersprache und Kommunikation der Hund durch einen Parcours geführt werden darf.
Auf Schildern sind Aufgaben in Symbolen zu sehen, die von der Beginnerklasse
bis in Klasse 3 anspruchsvoller und zahlreicher werden.
Auch die Mehr-Schilder-Übungen bieten immer wieder neue Herausforderungen und lassen keine Langeweile aufkommen.
Das Rally-Obedience-Team des HSV Malsch nimmt regelmäßig teil an Turnieren
Kontakt über Email an RO-HSV-Malsch@gmx.de